Neue Werbeartikel-Studie: Branche weiter auf Kurs

Die statistischen Daten zeigen nach oben.

Seit mehr als einem Jahrzehnt dokumentiert nun schon der Werbeartikel-Monitor den Stellenwert von Werbegeschenken als Kommunikationsmittel in deutschen Unternehmen. Im Auftrag des Gesamtverbandes Werbeartikel-Wirtschaft (GWW) wird dabei in einer repräsentativen Stichprobe der Werbeartikel-Einsatz in Unternehmen unter die Lupe genommen und die Rolle von Werbegeschenken im…

Mehr dazu

Werben auf der Messe, aber wie?

Fruchtiger Werbeartikel: Faltbare Tasche in Erdbeerform

Manche von ihnen passen in jede Handtasche, andere lassen sich falten oder benötigen viel Stauraum. Sie verzücken Fashionvictims auf der „Bread & Butter“ oder erheitern Technikfans auf der „CeBIT“. Werbeartikel sind auf Messen und selbst auf großen Events wie der Pariser Fashion Week unverzichtbar. Einerseits…

Mehr dazu

Im Gespräch mit Marcus Schulz (Geschäftsführer Giffits) über „Made in Germany“

Marcus Schulz (Geschäftsführer Giffits GmbH) im Gespräch über Made in Germany

„Made in Germany“ ist seit Jahrzehnten eine vertrauensvolle Marke und weltweit geschätzt. Die Bezeichnung „Made in Germany“ steht für höchste Qualität und Verlässlichkeit. Kunden setzen voraus, dass so deklarierte Produkte höchsten Ansprüchen gerecht werden. Seit Jahren ist zu erkennen, dass auch Werbeartikel mit diesem Branding…

Mehr dazu

Leitthema: „Made in Germany“

Deutschlandfahne

„Made in Germany“ gehört zu den stärksten Marken und steht repräsentativ für die deutsche Wirtschaft für Qualität und Zuverlässigkeit. Es wird weltweit bei Käufern als Gütesiegel geschätzt. Wir widmen uns dieser Herkunftsbezeichnung und dem Gütesiegel. Damals schlecht, heute gut Ursprünglich stand „Made in Germany“ nicht…

Mehr dazu

Analog und Digital: QR-Codes auf Werbeartikeln

QR-Code

Ursprünglich wurden QR-Codes für die Autoindustrie entwickelt. Mitte der 1990er-Jahre hatte Toyota ein japanisches Unternehmen damit beauftragt ein System zu entwickeln, mit dem maschinenlesbare Informationen gespeichert und ausgelesen werden können, um die innerbetriebliche Logistik zu verbessern. Mittlerweile werden QR-Codes weltweit eingesetzt und lassen sich auch…

Mehr dazu